MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Seminar mit Sifu Akin Özden – 05. & 06. April 2025

Lesezeit ca. 3 Minuten

MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Seminar mit Sifu Akin Özden – 05. & 06. April 2025

Das sehnlich erwartete MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Seminar unter der Leitung von Meister Sifu Akin Özden fand am Wochenende des 05. und 06. April 2025 endlich statt – und erfüllte alle Erwartungen. Bereits im Vorfeld war das Interesse der Mitglieder aus Hamburg sehr groß, um zwei Tage voller intensiver Trainingseinheiten, tiefgehender Erklärungen und wertvoller Einblicke zu erleben. Mit dabei war sein langjähriger Closed-Door-Student, der ihn beim Seminar tatkräftig unterstützte:

Dai Sisuk Maximilian Faßbender


Tag 1 – Tradition, Praxis und realistischer Nahkampffokus

Der erste Tag begann mit einer klaren Einführung in die traditionellen Wing Chun Formen, die nicht nur äußerlich, sondern vor allem inhaltlich durchdrungen wurden. Sifu Özden erklärte praxisnah, wie diese klassischen Bewegungsformen im MyPassion Wing Chun für echten Selbstschutz in Alltagskontexten genutzt werden können. Sifu Akin Özden ist dafür bekannt, besonders viel Wert auf moderne Abläufe im Selbstschutz zu legen.

Besonders betont wurde die Bedeutung schneller Reflexe und klarer Reaktionen auf Mehrfachangriffe in sehr naher Distanz – etwa in Alltagssituationen wie an engen Supermarktkassen, in vollen Bahnen oder auf Bahnsteigen. Genau hier entstehen reale Gefahren, auf die das MyPassion Wing Chun effektive, direkte Antworten bietet. Die Teilnehmer trainierten konzentriert verschiedene Nahkampfübungen und erfuhren, wie aus einfachen Bewegungen komplexe Schutzmechanismen entstehen können.

MyPassion Wing Chun Selfdefense-Nahkampfprogramme

Gemeinschaftlicher Ausklang im Restaurant – Tradition, Praxis und realistischer Nahkampffokus

Nach dem intensiven Trainingstag klang der Abend bei einem gemeinsamen privaten Essen im Restaurant aus. Hier bestand die Möglichkeit, Sifu Akin Özden abseits der Matte kennenzulernen, persönliche Gespräche zu führen und sich in lockerer Atmosphäre untereinander auszutauschen. Dieser persönliche Aspekt stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern gab vielen Teilnehmern einen noch tieferen Einblick in die Philosophie hinter MyPassion Wing Chun.


Tag 2 – Chi Sao, Waffenprogramme & realistische Messerabwehr

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Chi Sao – dem sensiblen Partnertraining zur Entwicklung von Kontaktgefühl, Kontrolle und Reaktionsfähigkeit im Nahbereich. Die Teilnehmer wurden in Gruppen nach ihrem Leistungsstand eingeteilt (Unter-, Mittel-, Ober- und Hochstufe), um gezielt gefördert zu werden.

Im Anschluss wurden Einblicke in die Weapon-Abteilung von MyPassion Wing Chun gegeben. Besonders das Stocktraining aus dem Programm des MyPassion Wing Chun Weapon Selfdefense faszinierte die Teilnehmer, bevor es für Fortgeschrittene und Traineranwärter noch spezieller wurde:

Im Rahmen des Messerprogramms aus der Security Defense Abteilung demonstrierte Sifu Özden realistische Strategien im Umgang mit gefährlichen Messerangriffen. Dabei betonte er eindringlich die psychologische wie physische Herausforderung solcher Situationen – und wie wichtig klare Strukturen und souveräne Techniken für den eigenen Schutz sind.

Er erklärte sehr anschaulich die zentralen Aspekte der Gefahrenlinie und des Gefahrenpunkts – grundlegende Prinzipien für jede Art des Waffenkampfs.

MyPassion Wing Chun Chi Sao-Trainingsprogramme

MyPassion Wing Chun Security Defense Messer / Weapon Defense Trainingsprogramme

Ohne Prüfungen – mit echtem Fortschritt

Was MyPassion Wing Chun besonders macht:
Es gibt keine Schülergrade – und vor allem keine kostenpflichtigen Prüfungen. Während viele Organisationen für jede einzelne Schülergraduierung Gebühren verlangen, verzichtet Sifu Akin Özden bewusst auf solche kostspieligen Prüfungssysteme.

Sifu Akin Özden betont immer wieder, dass bei ihm der echte Fortschritt im Vordergrund steht – sichtbar im Können, nicht in einer bezahlten Graduierung. Das erspart den Mitgliedern nicht nur unnötige Ausgaben, sondern ermöglicht jedem eine authentische und individuelle Entwicklung im eigenen Tempo.

Ein erfüllendes Wochenende mit echtem Mehrwert

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein offizielles Zertifikat (kostenlos) für ihre erfolgreiche Teilnahme. Doch mehr als das nahmen sie ein gestärktes Körpergefühl, neue Techniken und ein tieferes Verständnis für realistischen MyPassion Wing Chun Selbstschutz mit nach Hause.

Das Seminar war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg: Intensives Training, tiefgehende Erkenntnisse und eine starke Gemeinschaft machten dieses Wochenende unvergesslich – mit großer Vorfreude auf kommende Veranstaltungen. Einen besonderen Dank sprach Meister Sifu Akin Özden dem zuständigen Bezirkstrainer Dai Sihing Sebastian Raudenkolb sowie dem Lizenztrainer Sihing Jimmie Gollnast für die gelungene Organisation der Seminarveranstaltung und der Freizeitaktivitäten in Hamburg aus.

Sifu Akin Özden versprach Sommer 2025 ein zweites Seminar in Hamburg abzuhalten


Schulleiter von Wing Chun Schulen aus ganz Deutschland können Seminartermine mit Meister Sifu Akin Özden anfragen und bei Interesse für ihre Schüler buchen, um das MyPassion Wing Chun Selbstschutzsystem kennenzulernen. Info über info@mypassion-wingchun.de

MyPassion Wing Chun-Redaktion