–> geschätzte Lesezeit ca. 6 bis 8 Minuten
1. Jahr - Selbstschutz-Basisprogramm (Unterstufe)
Im Basisprogramm erlernst du die 8 zentralen Selbstschutz-Techniken des MyPassion Wing Chun. Dazu kommt die erste Form, Siu Nim Tao (Kleine Idee-Form), die deine Struktur, Stabilität und Präzision, durch das Trainieren von Grundtechniken, aufbaut. Über Vorübungen das Dan Chi zum Chi Sao (Gefühlstraining) beginnst du, deine Reflexe und Reaktionen gezielt zu entwickeln. Dein Körper lernt, automatisch und angemessen auf Druck, Kontakt und Bewegungen zu reagieren. Erste Partnerübungen verbessern dein Verständnis für Nähe, Distanz und Reaktionszeit. So wirst du sensibler für Gefahren und lernst, Situationen schneller einzuschätzen. Am Ende dieses Jahres hast du ein stabiles Fundament, auf das alle weiteren Programme aufbauen. Damit verfügst du bereits über einfache, aber sofort abrufbare Selbstschutzfähigkeiten.
2. Jahr – Entwicklungs-Programm (Mittelstufe)
Im Entwicklungs-Programm vertiefst du dein Verständnis für reale Gefahrensituationen. Du lernst, Risiken schneller wahrzunehmen und gezielter darauf zu reagieren. Dein Training erweitert sich um dynamische Anwendungen, die Beweglichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungskraft fördern. Zusätzlich erarbeitest du die 2. Form des MyPassion Wing Chun, Chum Kiu („Arme Suchende Form“), die dir beibringt, Arme und Kräfte des Gegners gezielt zu erspüren und für deine Verteidigung einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Chi Sao (Klebende Arme), das ab dem 2. Jahr mit verschiedenen Sektionen trainiert wird. Dadurch verbesserst du dein Gefühlstraining, stärkst Reaktion und Reflexe und lernst fließende Kombinationsabläufe einzusetzen. Hinzu kommt der Kommunikationskampf nach Sifu Akin Özden, ein System, das dir ermöglicht, Konflikte über Sprache zu deeskalieren oder dich verbal so zu behaupten, dass du nicht untergehst. Dadurch beginnst du, Selbstschutz nicht nur körperlich, sondern auch kommunikativ zu verstehen. Gleichzeitig schulst du deine Verantwortung, auch deine Familie und Bekannte besser zu schützen. Dein Sicherheitssinn wird deutlich geschärft und du beginnst, Selbstschutz als aktives, ganzheitliches Verhalten im Alltag zu begreifen. Dieses Jahr macht dich selbstbewusster, klarer und vorausschauender.
3. Jahr – Fortgeschrittenen-Programm (Oberstufe)
Im Fortgeschrittenen-Programm trainierst du komplexere Abläufe und realitätsnahe Szenarien. Dein Reaktionsvermögen wird präziser und deine Gefahrensensibilität wächst weiter. Du entwickelst ein instinktives Gespür, Bedrohungen frühzeitig wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Parallel vertiefst du den Kommunikationskampf: Sprache und Körpersprache werden gezielt eingesetzt, um Konflikte entweder zu entschärfen oder dich klar zu behaupten. Dadurch entsteht ein Gleichgewicht zwischen Deeskalation und Selbstbehauptung. Du baust deine Fähigkeit aus, Familie und Bekannte aktiv zu schützen, auch in stressigen oder unübersichtlichen Situationen. Dein Sicherheitsbewusstsein wird stabiler und deine Reaktionen automatisierter. Am Ende dieses Jahres bist du in der Lage, Sicherheitssituationen aktiv zu beeinflussen und deine Rolle als Schutzperson klarer zu übernehmen.
4. Jahr – Spezialisierungs-Programm (Hochstufe)
Das Spezialisierungs-Programm richtet sich nach deinen individuellen Stärken und Schwächen. Du lernst, Techniken an deine persönliche Konstitution anzupassen und erhältst dadurch ein Höchstmaß an Flexibilität. Deine Sensibilität für Gefahren erreicht ein Niveau, das dir vorausschauendes Handeln ermöglicht, bevor eine Situation eskaliert. Der Kommunikationskampf wird auf ein strategisches Niveau erweitert: Du trainierst, Sprache gezielt einzusetzen, um Sicherheit zu erzeugen und Grenzen zu setzen, wenn Deeskalation nicht ausreicht. So wächst deine Fähigkeit, auch andere eventuell wirksam zu schützen. Du entwickelst dich gezielt zu einer Schutzperson für deine Familie und Bekannten, die auch in kritischen Situationen Ruhe und Klarheit bewahrt. Dein Wissen und deine Erfahrung erlauben dir zudem, Verantwortung zu übernehmen und kontrollierte Sicherheit aktiv weiterzugeben. Damit entwickelst du dich zu einem selbständigen und reflektierten Praktiker des Selbstschutzes.
5. Jahr – Pro-Programm
Im Pro-Programm erreichst du das höchste Niveau des 5-Jahresplans. Deine Wahrnehmung, Reflexe und Reaktionen sind nun auf professionellem Standard. Der Kommunikationskampf ist vollständig integriert: Du setzt Sprache bewusst und gezielt ein, um Konflikte zu entschärfen oder dich im Ernstfall verbal und körperlich zu behaupten. Im System MyPassion Wing Chun von Meister Sifu Akin Özden entwickelst du deine persönliche Selbstschutzstrategie, die auf deinen Stärken und Erfahrungen aufbaut. So erkennst du Gefahren frühzeitig, handelst vorausschauend und schützt dich, deine Familie und dein Umfeld souverän. Dein Sicherheitssinn ist so ausgeprägt, dass du Bedrohungen instinktiv erkennst und angemessen reagierst. Damit wirst du zu einer stabilen Stütze für dein Umfeld und einem reifen Anwender des MyPassion Wing Chun. Dieses Programm stellt die Vollendung deines Selbstschutzweges dar.
Abschlusserklärung 5-Jahresplanung:
Jedes Jahresprogramm des 5-Jahres-Plans bringt dir erhebliche Vorteile – von der soliden Basis bis hin zur professionellen Selbstschutzstrategie. Damit du den maximalen Nutzen aus jeder Stufe ziehen kannst, ist es entscheidend, die angebotenen Trainingseinheiten regelmäßig wahrzunehmen und aktiv umzusetzen. Nur so entfalten sich die volle Wirkung, die steigende Sensibilität für Gefahren und die spürbare Verbesserung deiner Reaktionen.
Wer den gesamten 5-Jahres-Plan durchläuft, verfügt über ein außergewöhnlich starkes Fundament im Selbstschutz, sowohl für sich selbst als auch für Familie und Bekannte. Und das Training endet dort nicht: Wer über die fünf Jahre hinaus weiter trainiert, entwickelt noch schnellere Reaktionen, feinere Reflexe und ein noch höheres Sicherheitsbewusstsein. So bleibt dein Selbstschutz lebendig, dynamisch und auf höchstem Niveau.
Jahresplan-Bedingungen:
Die Teilnahme an den aufeinanderfolgenden Jahresprogrammen des 5-Jahresplans ist nur möglich, wenn für jedes neue Trainingsjahr (Laufzeit: 12 Monate) ein Vertrag abgeschlossen wird, die Mitgliedschaft fortbesteht und Sifu Akin Özden die vier Stufen (Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Hochstufe) sowie die letzte Jahresplanstufe Pro-Programm bestätigt. Eine verpflichtende Prüfung gibt es nicht; es fallen keine Prüfungsgebühren an, jedoch muss der individuelle Leistungsstand im Rahmen eines gebührenpflichtigen Jahres-Seminars überprüft werden. Wird nach Ablauf der ersten 12 Monate keine Vertragsverlängerung über weitere 12 Monate abgeschlossen und stattdessen eine monatliche Kündigungsfrist gewählt, verbleibt das Mitglied dauerhaft im Selbstschutz-Basisprogramm; eine Teilnahme an den weiterführenden Jahresprogrammen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Schlusswort Sifu:
Als Meister, Gründer und Entwickler des Systems MyPassion Wing Chun und seiner Abteilungen habe ich diesen 5-Jahresplan konzipiert, damit jedes Mitglied nicht nur Techniken erlernt, sondern Schritt für Schritt innere Stärke, Klarheit und Sicherheit entwickelt. Gerade in einer Zeit, in der Aggressionen immer mehr zunehmen, ist es wichtig, sich der modernen Welt anzupassen und sowohl das eigene Leben als auch das der Liebsten schützen zu können. Dabei geht es darum, Abläufe im Wing Chun zu erlernen, die tatsächlich effektiv sind – und nicht nur aus Bewegungsfolgen bestehen, die eher zum Vorführen gedacht sind, anstatt des Selbstschutzes zu dienen. Das Mitglied soll – anders als bei manch anderen Organisationen oder Schulen – keine teuren Formen oder Abläufe kaufen müssen, sondern in den fünf Jahren effektiv das MyPassion Wing Chun erlernen.