-> geschätzte Lesezeit ungefähr 6-8 Minuten
MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Seminar mit Meister Sifu Akin Özden – 20. & 21. September 2025
Das zweite MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Seminar dieses Jahres unter der Leitung von Meister Sifu Akin Özden fand am Wochenende des 20. und 21. September 2025 statt – und erfüllte erneut alle Erwartungen. Dabei wurde Sifu von seinem langjährigen Schüler Max assistiert. Schon im Vorfeld war das Interesse der Mitglieder aus Hamburg, Kiel und Siegen groß. Alle freuten sich auf zwei Tage voller intensiver Trainingseinheiten, tiefgehender Erklärungen und wertvoller Einblicke.
Tag 1 (Samstag) – Traditionelle Formen, Chi Sao und Kampfübungen im Fokus
Der erste Seminartag begann mit einer Einführung in die traditionellen MyPassion Wing Chun-Formen Siu Nim Tao und Chum Kiu. Sifu Akin Özden erklärte praxisnah, wie diese klassischen Bewegungsformen im MyPassion Wing Chun für realen Selbstschutz in Alltagssituationen angewendet werden können. Besonders bekannt ist Sifu dafür, großen Wert auf moderne Abläufe im Selbstschutz zu legen. In diesem Zusammenhang stellte er auch das zentrale MyPassion Wing Chun-Prinzip S-T-T-P ausführlich vor. Darüber hinaus erläuterte Sifu sein Konzept des 5-Jahresplans, mit dem die Mitglieder systematisch und intensiv auf den Selbstschutz vorbereitet werden. In der zweiten Hälfte des Seminars folgten die Programme 1. Sektion Chi Sao für Fortgeschrittene sowie das einarmige Training Dan Chi für Anfänger. Auch hier betonte Sifu die Bedeutung sauber ausgeführter Techniken, um von Anfang an Fehler zu vermeiden und spätere Probleme im Bereich des Selbstschutzes auszuschließen. Im dritten Teil des ersten Tages stand das Kampfprogramm im Vordergrund. Die Teilnehmenden trainierten die acht Haupttechniken des Selbstschutzes, die auf schnelle Anwendbarkeit und hohe Effektivität ausgelegt sind. Dabei wurden klare Bewegungsmuster eingeübt, die in realen Gefahrensituationen für Sicherheit und Kontrolle sorgen. Nach einem kurzen Konditionstraining aus dem Ultra Selfdefense-Programm schloss Sifu Akin Özden den ersten Seminartag ab.
(Einige Eindrücke vom ersten Seminartag. Auf Wunsch einzelner Teilnehmer wurden bestimmte Fotos nicht veröffentlicht oder die Gesichter unkenntlich gemacht)
Gemeinschaftlicher Ausklang – Nach dem intensiven Trainingstag fand der Abend bei einem gemeinsamen privaten Essen im Restaurant einen gelungenen Ausklang. Hier bot sich die Gelegenheit, Sifu Akin Özden auch abseits des Trainings kennenzulernen, persönliche Gespräche zu führen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Dieser persönliche Aspekt stärkte nicht nur die Gemeinschaft von MyPassion Wing Chun, sondern ermöglichte vielen Teilnehmern zudem einen tieferen Einblick in die Philosophie hinter dem MyPassion Wing Chun Selbstschutz-Programm.

(Ein Teil unserer Mitglieder nahm am gemeinsamen Essen teil. Besonders schön war, dass auch der Nachwuchs von Lizenztrainer Sihing Jimmie Gollnast und seiner Frau Alicia mit dabei war)
Tag 2 (Sonntag) – Chi Sao, Anti-Hebel-Übungen und Ultra Selfdefense
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Chi Sao, genauer gesagt der 2. Sektion – dem sensiblen Partnertraining zur Entwicklung von Kontaktgefühl, Kontrolle und Reaktionsfähigkeit im Nahbereich. Um die Teilnehmer optimal zu fördern, wurden sie erneut entsprechend ihrem Leistungsstand in Gruppen eingeteilt (Unter-, Mittel-, Ober- und Hochstufe).
Ein Schwerpunkt der 2. Sektion liegt auf den Anti-Hebel-Übungen. Diese dienen dazu, das Ansetzen von Gelenkhebeln durch einen Angreifer zu verhindern oder sich im Ernstfall daraus zu befreien. Sie fördern Beweglichkeit, Körperkontrolle und den gezielten Einsatz von Struktur, um Stabilität zu bewahren und Hebelwirkungen effektiv zu neutralisieren. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Ultra-Selfdefense-Abteilung von MyPassion Wing Chun. Dabei wurde Sifu von seinem langjährigen Schüler Dai Sisuk Maximilian Faßbender unterstützt. Gemeinsam demonstrierten sie ausgewählte Übungen aus dem Bodenkampfprogramm des Ultra Selfdefense. Sifu betonte eindringlich, wie entscheidend es ist, den Selbstschutz möglichst im Stand zu beenden – also den Gegner zu kontrollieren oder zu besiegen, bevor es zu einem Bodenkampf kommt. Darüber hinaus wurden für die weiblichen Mitglieder spezielle Übungen aus der MyPassion Wing Chun Women Selfdefense-Abteilung vorgestellt. Im Fokus standen bedrohliche Situationen am Boden – wie man sich aus dieser Notlage befreien und den aggressiven Gegner effektiv ausschalten kann. Unterstützt wurde Sifu dabei von seiner Assistentin Lena Raudenkolb.
(Einige Eindrücke vom zweiten Seminartag. Auf Wunsch einzelner Teilnehmer wurden bestimmte Fotos nicht veröffentlicht oder die Gesichter unkenntlich gemacht)
Ohne Prüfungen – mit echtem Fortschritt
Was MyPassion Wing Chun besonders macht: Es gibt keine Schülergrade und vor allem keine kostenpflichtigen Prüfungen. Während viele Organisationen für jede Schülergraduierung Gebühren verlangen, verzichtet Sifu Akin Özden bewusst auf solch ein System. Sifu Akin Özden betont immer wieder, dass bei ihm der echte Trainingsfortschritt im Fokus – sichtbar im Können, nicht in bezahlte Graduierungen steht. Das spart den Mitgliedern nicht nur Geld, sondern ermöglicht jedem Mitglied eine authentische Entwicklung im eigenen Tempo. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein offizielles Teilnahmezertifikat – selbstverständlich kostenlos. Noch wichtiger aber waren die Eindrücke, die sie mitnahmen: ein gestärktes Körpergefühl, neue Techniken und ein vertieftes Verständnis für den realistischen MyPassion Wing Chun Selbstschutz. Das Seminar erwies sich in jeder Hinsicht als voller Erfolg. Intensives Training, wertvolle Erkenntnisse und das starke Gemeinschaftsgefühl machten dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aufgrund des großen Zuspruchs und der klaren Nachfrage der Mitglieder kündigte Sifu Akin Özden an, dass 2026 sogar drei Seminare in Hamburg stattfinden werden.
Sifu bedankte sich bei den Teilnehmern nicht nur für ihre Anwesenheit, sondern insbesondere für die Energie und die Freude am Training, die sie während des 2-Tage-Seminars mit über 9 Stunden gezeigt hatten. Natürlich bedankte er sich auch bei seinem Assistenten Dai Sisuk Max sowie bei den Lizenztrainern Dai Sihing Sebastian Raudenkolb und Sihing Jimmie Gollnast, die das Seminar organisiert hatten.
(Einige Bilder von Mitgliederrn die Ihre Zertifikate erhalten haben)
MyPassion Wing Chun-Redaktion
S = Selfdefense · T = Timing · T = Time · P = Position:
➡️ Für weitere Informationen klicke hier – du wirst dann auf diese Seite weitergeleitet
MyPassion Wing Chun Selfdefense Training 5-Jahresplan:
➡️ Für weitere Informationen klicke hier – du wirst dann auf diese Seite weitergeleitet
MyPassion Wing Chun Chi Sao:
➡️ Für weitere Informationen klicke hier – du wirst dann auf diese Seite weitergeleitet
MyPassion Wing Chun Ultra Selfdefense:
➡️ Für weitere Informationen klicke hier – du wirst dann auf diese Seite weitergeleitet
MyPassion Wing Chun Women Selfdefense:
➡️ Für weitere Informationen klicke hier – du wirst dann auf diese Seite weitergeleitet
